
BWT Mücke Motorsport war am vergangenen Wochenende zum zweiten Mal in der ADAC GT Masters-Saison 2020 auf dem Lausitzring am Start. Auf dem Kurs bei Klettwitz war im Sommer der Saisonauftakt ausgetragen worden. 30 Supersportwagen, darunter der BWT Audi R8 LMS #26 mit Ricardo Feller und Stefan Mücke, nahmen zum 2. Mal in dieser Saison die 4,57 Kilometer lange Streckenvariante des Lausitzrings in Angriff.
Platz neun und Juniorpodium: Im Samstagsrennen erzielten Ricardo Feller und Stefan
Mücke mit Platz neun das beste Resultat der Saison 2020. Feller freute sich zudem über Rang drei in der Wertung für Fahrer unter 25 Jahren. Dabei hatte der erste Lauf des Wochenendes mit einem
Ausrutscher begonnen. Von Platz elf gestartet geriet Feller von der nassen Strecke ab, fuhr durchs Kiesbett und fiel ans Ende des Feldes zurück. Seinen Ausritt machte er jedoch mit einer
entschlossenen Aufholjagd wett. Mit einem späten und optimal ausgeführten Boxenstopp holte das Duo im BWT Audi R8 LMS #26 weiter auf. Mücke absolvierte einen tadellosen Stint, der ihn im
Endresultat bis in die Top-10 nach vorne brachte.
Aufholjagd Nummer zwei: Auch im Sonntagsrennen bewiesen Mücke und Feller, dass sie sich erst mit dem Fallen der Zielflagge geschlagen geben. Mit Startplatz 29 war die
Ausgangslage schwierig. Im Qualifying am Sonntagmorgen hatte das Team auf Slicks gesetzt. Als Mücke auf die Strecke fuhr, begann es jedoch zu regnen. Nach dem Wechsel auf Regenreifen blieb nicht
mehr genug Zeit, um die Pneus ins optimale Arbeitsfenster zu bekommen. Im Rennen arbeitete sich Mücke auf nasser Strecke bis zum Boxenstopp auf Rang 21 vor. Nachdem Feller übernommen hatte,
zeigte sich kurzzeitig die Sonne und die Strecke trocknete langsam ab. Mit Regenreifen waren diese Mischbedingungen eine Herausforderung, die Feller meisterte. Auf P17 und damit nur knapp
außerhalb der Punkteränge kam er ins Ziel.
Top-10-Ergebnisse im Training: Das Wetter am Lausitzring war das ganze Wochenende über kalt und nass. Die Streckentemperatur lag stets zwischen acht und zwölf Grad Celsius. BWT
Mücke Motorsport kam mit den Verhältnissen gut zurecht. Im ersten Freien Training mit allen 30 Supersportwagen fuhren Feller und Mücke auf Rang neun und waren damit zweitbeste Audi-Crew. Feller
erzielte im Training der Junioren und Trophy-Piloten den zehnten Platz. Im zweiten Freien Training, als das komplette Feld im Einsatz war, verbuchte das Duo im BWT Audi R8 LMS #26 ebenfalls den
zehnten Platz.
Konten aufgefüllt: Für die Fahrerwertung sammelten Mücke und Feller auf dem Lausitzring sieben Punkte. Feller fügte seinem Konto in der Juniorwertung 25 Zähler hinzu und steht
nun bei 99 Punkten. Elf Zähler erhielt BWT Mücke Motorsport für die Teamwertung.
Eine Verschnaufpause vor dem Saisonfinale 2020 bleibt BWT Mücke Motorsport nicht. Bereits am kommenden Wochenende (6. bis 8. November) werden die letzten beiden Rennen des ADAC GT Masters in der
Motorsport Arena Oschersleben ausgetragen. Im vergangenen Jahr feierte BWT Mücke Motorsport dort einen Podestplatz, ein Top-10-Ergebnis und weitere Punkteresultate.
Ricardo Feller (BWT Audi R8 LMS #26): "Es war kein einfaches Wochenende, vor allem
aufgrund der Bedingungen. Das Griplevel der Strecke war niedrig und es war schwierig, das Auto darauf abzustimmen. Mit dem Ergebnis vom Samstag sind wir zufrieden, zumal ich zu Beginn des Rennens
einen Ausritt ins Kiesbett hatte. Danach sind wir fehlerfrei gefahren. Am Sonntag trocknete die Strecke gegen Rennende ab, was mit den Regenreifen eine Herausforderung war. Mit Platz 17 sind wir
zufrieden, da nach dem Start aus der letzten Reihe nicht mehr möglich war. "
Michael Weiss (Technischer Leiter): "Es ist uns gelungen, den Schwung vom Red Bull
Ring an den Lausitzring mitzunehmen. Wir haben in den Trainings gezeigt, dass wir die Pace für die Top-10 haben. In den Qualifyings kam es auf das richtige Timing an. Im ersten Qualifying ging
unsere Taktik auf, im zweiten leider nicht. Wir haben auf trockene Bedingungen gesetzt und waren überrascht, als es schon nach wenigen Minuten zu regnen begann. Wir haben im Sonntagsrennen noch
das Beste aus der Situation gemacht. Im Samstagsrennen haben wir es nach Ricardos Ausrutscher durch starke Rundenzeiten, eine gute Strategie und eine fehlerlose Leistung in die Top-10 geschafft.
Besonders haben wir uns mit Ricardo über das Juniorpodium gefreut."
Peter Mücke (Teamchef): "Die Bedingungen waren schwierig und es war nicht einfach, alles auf den Punkt zu bringen. Das Qualifyingergebnis am Samstag war in Ordnung. Leider hatte
Ricardo in der ersten Rennrunde einen Ausrutscher ins Kiesbett. Platz neun nach der Aufholjagd war ein sehr gutes Ergebnis. Daran hatten auch unsere Ingenieure einen großen Anteil. Sie haben
unsere Fahrer via Funk davor bewahrt, wie viele andere in einen Fehler zu laufen. Am Sonntag hatten wir einfach Pech. Unsere Strategie, im Qualifying auf Slicks rauszufahren, ging leider nicht
auf. In dem Moment fing es an zu regnen. Wir mussten auf Regenreifen wechseln, was uns wertvolle Zeit gekostet hat. Daher war kein gutes Ergebnis mehr möglich. Im Rennen haben wir
Schadensbegrenzung betrieben, mehr war nicht zu machen. Ich hoffe, dass Igor bis zum nächsten Wochenende wieder genesen ist und wir in voller Stärke noch einmal angreifen können."
Kommentar schreiben